Pädagogisches Konzept- unsere Teiloffene Arbeit

Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung. Deswegen schaffen wir im Kindergarten einen Lebensraum wo Ihr Kind sich geborgen, angenommen und sicher fühlt.Denn im wesentlichen geht es uns darum, für Ihr Kind eine angenehme Lernatmosphäre für den Kindergartentag zu schaffen. In solch einer Atmosphäre lernen die Kinder am Besten aus eigenem Antrieb aktiv zu werden, in ihrem Lerntempo zu lernen, selbstbewußt und selbstsicher zu Handeln, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen.

Die Aufgabe der Erzieherinnen besteht darin, die Kinder zu beobachten, zu begleiten und wenn nötig Hilfestellung zu geben.

Wir bieten Ihnen für Ihr Kind eine qualitativ und hochwertige pädagogische Arbeit!

Als wichtige Grundlage dienen uns dabei die Bildungsgrundsätze des Landes NRW mit ihren 10 Bildungsbereichen:

1. Bewegung

2. Körper, Gesundheit und Ernährung

3. Sprache und Kommunikation

4. Soziale und (inter.)kulturelle Bildung

5. Musisch-ästhetische Bildung

6. Religion und Ethik

7. Mathematische Bildung

8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung

9. Ökologische Bildung

10. Medien

Religiöse Bildung:

Wir sehen alle Kinder als Geschöpfe Gottes mit verschiedenen Stärken, Fähigkeiten, Schwierigkeiten, Neigungen und Nationalitäten.Unsere Ziele verfolgen wir vor dem Hintergrund eines Christlichen Welt- und Menschenbildes.Im alltäglichen Umgang Miteinander und durch alltägliche und kindgerechte Erfahrungen z.B. durch Gebete, Lieder, Legearbeiten und gem. Wortgottesfeiern erfahren und erleben die Kinder den katholischen Glauben und die Verbindung zu Gott.

Die Teiloffene Arbeit

Die Teiloffene Arbeit bedeutet für uns:

Offen sein für Kinder und Erwachsene, für ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Alle sind aktiv an der Gestaltung unseres Kindergartenalltags.